Kunst braucht Raum - Räume brauchen Kunst

Herzlich willkommen im Oderbruch, in Wriezen, in der Villa Blunk. Seit 2017 ist die denkmalgeschützte Ratsherrenvilla gleichzeitig Wohn- und Arbeitsort für unsere Familie, Galerie für internationale Künstler:innen und Bühne für Konzerte. Besuche sind nach telefonischer Absprache (033456 38 30 65) fast immer möglich, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie!

Ausstellungseröffnung "Erster Zyklus: Sechs Frauen"

Galerie

In regelmäßig wechselnden Ausstellungen zeigen wir Werke internationaler Bildender Künstlerinnen und Künstler.

Siri Svegler

Salon

Galerie und Garten der Villa Blunk werden zur Konzertbühne - für junge und etablierte Talente unterschiedlichster Musikrichtungen.

Atelier

In unseren Kursen lehren wir Grundtechniken des Malens und Zeichnens und das Umsetzen eigener künstlerischer Ideen.

Aktuelle Ausstellung

Geschwisterhiebe

Frauke Bohge | Malerei

Ausstellung vom 19. Mai bis 9. September 2023
Eröffnung an den „XXV. Kunst-Loose-Tage 2023“ vom 19. bis 21. Mai 2023

Öffnungszeiten:
Montag/Mittwoch/Freitag von 16 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 033456 38 30 65 oder 0179 9070124.

Frauke Bohge setzt sich in ihrer Malerei intentsiv mit Fragen familiärer Beziehungen auseinander. Als Inspiration dienen ihr Familienfotos aus ganz unterschiedlichen Zeiten, die sie malerisch frei interpretiert. „GESCHWISTERHIEBE“ ist eine Ausstellung über Zusammenhalt und Konflikte, über Erinnerungen und Vorstellungen. Dabei spielt sie geschickt mit unseren eigenen Wahrnehmungen, nie wird es eindeutig, ob die geschwisterliche Nähe zärtliche Umarmung oder rüpelige Rangelei ist.

Kommende Ausstellung

Gastausstellung

Schüler:innen der ev. Johanniterschulen Wriezen

Ausstellung Ende September bis Ende Oktober

Informationen folgen

Öffnungszeiten:
Montag/Mittwoch/Freitag von 16 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 033456 38 30 65 oder 0179 9070124.

Über uns

2016 entdeckten wir, Anne und Steffen Blunk, das ehemalige Pfarrhaus, das 1887 gebaut wurde und ursprünglich Wohnsitz des Ratsherren Christophel war. Es war Liebe auf den ersten Blick und eigentlich hatten wir schon bei der ersten Besichtigung die Idee, hier nicht nur zu wohnen und zu leben. Stattdessen wollten wir einen Ort für zeitgenössische Kunst und Kultur in Wriezen schaffen und die Villa ganz in der Tradition der Salons um 1900 für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Viele Wriezener und Oderbrüchler, aber auch so manche Berliner*in zählen wir mittlerweile zu unseren Stammgästen. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bald bei uns begrüßen können!

Unsere Philosophie

Wir haben Freude an der Kunst, wir umgeben uns gern mit ihr. Dabei sind wir immer auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen. Künstler*innen, die einen besonderen Umgang mit ihrem Material haben, wie der Stuttgarter Künstler Daniel Eltinger († 2019), der Acrylfarbe völlig neu verarbeitet hat. Oder Künstler*innen, die ein besonderes Material verwenden, wie Silke-Katharina Hahn, die fast ausschließlich mit Heißkleber arbeitet und daraus ihre Objekte und dreidimensionalen Zeichnungen entwickelt. Künstler*innen, die einen besonderen Blick auf ihre Umwelt haben, wie Sophie Fensch, die Landschaften bis auf einen Strich – und so auf ihre Wesensmerkmale – reduziert, oder die einen hintergründigen Humor besitzen, wie das Künstlerehepaar Alexandrova/Georgiev, die Alltagsgegenstände in völlig neue Sinnzusammenhänge stellen und sie damit zum Spiegel unserer Gesellschaft machen. Die Kunst, die wir zeigen, soll Freude bereiten, zum Nachdenken anregen, zur Diskussion verführen. Und letztendlich auch deutlich machen, dass es die Kunst ist, die unser Wohnen erst vollendet.

Walking The Line - Silke Katharina HahnWie ein Staubkorn im Wind - Sabine Burmester81 - 17 Retrospektive - Monica von RosenBronzezeit - Susanne KraisserItinérance - Marlène Pluquetchresmoi - Daniel EltingerAlmost Real - Zara Alexandrova und Zoran GeorgievHorizontes Flimmern - Sophie FenschLeises Land - Hans EndelmannRemember Me - Andrea ImwieheSprechende Hunde - Claudia GrüningZähhell - Claudia BorowskySchöne Aussichten - Catherine BourdonWerksdialog #1: Silke Katharine Hahn und Ev Pommerwerksdialog #2: Susanne Kraißer – Thomas Wernickewerksdialog #3: Sabine Burmester – Susanne PiotterWerksdialog #5: Andrea Imwiehe - Carola Göllner